Integriertes Innenstadtkonzept

Bremerhaven schaut nach vorn und gestaltet den Wandel der Innenstadt

Welche Angebote und Nutzungen braucht die Innenstadt von morgen? An welchen Orten sind Veränderungen nötig? Wie kann die Innenstadt ihr Versprechen als Mittelpunkt und Treffpunkt der Stadtgesellschaft einlösen?

Um Antworten zu finden, beauftragte der Magistrat der Stadt Bremerhaven das Unternehmen urbanista - eines der führenden Büros für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien - mit der Entwicklung eines "Integrierten Innenstadtkonzeptes unter Bürgerbeteiligung". Dieses Konzept soll als Leitfaden für die Entwicklung der Bremerhavener Innenstadt dienen und allen beteiligten Akteur:innen eine verlässliche Orientierung geben. 

Die Projektideen

Mehr als 800 Bremerhavener:innen besuchten das Zukunftskamp im Herbst 2021 in der ehemaligen Saturn-Filiale, um gemeinsam in Workshops Ideen und Maßnahmen für eine zukunftsfähige Innenstadt zu entwickeln. 

Ergebnis ist ein Projektkatalog mit 20 Ideen, die kurz-, mittel- oder langfristig umgesetzt werden können. Doch dabei gilt: Nicht alle Projekte werden sich wie beschrieben realisieren lassen. Vieles ist abhängig von Kooperationen und privaten Investitionen in den Standort. Manche Idee wird sich verändern und in den kommenden Jahren werden sich zusätzliche und neue Gelegenheiten auftun, die es zu ergreifen gilt. Hier die Übersicht der unter Bürgerbeteiligung entstandenen Projektideen:

Kurzfristige Perspektive (1-3 Jahre)

1. Innenstadtmanagement – Strategischer und organisatorischer Rahmen für den Wandel der Innenstadt
2. Sommercampus am Wencke-Dock – Umsetzung eines öffentlichen Freiluft-Lernorts im Grünen
3. City-Radeln – Neue Radwege und Radinfrastruktur in der Innenstadt
4. Bremerhavens Grünes Herz – Umgestaltung und Begrünung des Kirchplatz-Areals
5. Stadtteilkonferenz Mitte – Rahmen für eine kontinuierliche Mitwirkung zur Quartiersentwicklung
6. Streetart-Meile – Umwandlung der Ladezone „Am Alten Hafen“ in einen öffentlichen Ort
7. Starterboxen – Rückkehr des wohnverträglichen Gewerbes in die Innenstadt
8. Nette Ecke – Aktivierung und Gestaltung der Kreuzungsbereiche im historischen Stadtraster

Mittel- und langfristige Perspektive (bis zu 10 Jahre)

9. SwimCity Bremerhaven – Mehr Freizeitnutzungen auf dem Wasser
10. Neuer Anker – Realisierung einer Mischnutzung mit Markthalle und Medienhaus auf dem Karstadt-Areal
11. Bremerhaven-Haus – Ein neuer Gemeinschaftsort rund um Wissen, Begegnung und Kommunikation
12. Unsere Höfe – Aktivierung von Innenhöfen zur Stärkung von Wohnqualität und Nachbarschaft
13. Grüner Loop – Ausgestaltung eines durchgängigen Innenstadt-Rundwegs mit integrierten Freizeit- und 
     Sportnutzungen
14. Clubkultur Bremerhaven – Schaffung eines Standorts für elektronische Musik und Subkultur
15. Mehr-als-Parkhaus – Entwicklung eines multifunktionalen Quartiersparkhauses neuen Typs
16. Stadtbühne Theaterplatz – Belebung und Neuprogrammierung des Theodor-Heuss-Platzes
17. Neuer Eulenhof – Entwicklung als innerstädtische Adresse mit einem Mix aus Wohnen und Arbeiten
18. Stadtentrée Finanzamt – Perspektiven für ein lebendiges Scharnier zu den Havenwelten
19. City-Campus Alter Hafen – Erweiterung des Hochschulcampus am AWI-Hauptgebäude
20. Stadtboulevard Columbusstraße – Transformation einer Verkehrsschneise zu einem attraktiven Stadtraum

Die ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Projektideen finden Sie im "Integrierten Innenstadtkonzept", welches Ihnen hier als Download zur Verfügung steht.

Download Zukunftskonzept Innenstadt Bremerhaven(PDF 30,2 MB)Logo der Creative Commons Lizenz »Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0« (CC BY-NC-ND 3.0)

Im Herbst 2021 versammelten sich die Arbeitsgruppen und thematisierten Potenziale bestimmter Orte, Gebäude oder Wege. 

 

Die Transformation - eine Gemeinschaftsaufgabe

Die Transformation der Innenstadt ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nicht nur von der Kommune zu leisten ist. Gefragt sind neue Formen der Kooperation sowie Spielräume für zivilgesellschaftliches und privatwirtschaftliches Engagement. Gestalten Sie mit, Ihre Ansprechpartner:innen finden Sie hier .

Hintergrundinfos

Das Innenstadtversprechen ist erneuert

Bremerhavens Innenstadt ist auch in Zukunft ein starkes Handels- und Versorgungszentrum für die gesamte Stadt, ihr Umland und für die Region. Sie steht auch weiterhin für Einkaufs- und Stadterlebnis. Doch die Innenstadt hat sich von ihrer starken Fokussierung auf den Handel gelöst und erfüllt eine viel größere Bandbreite an Bedürfnissen der Menschen. Heute wird in der Innenstadt gearbeitet und gewerkelt, es wird Sport getrieben und gefeiert, Menschen treffen sich zum gemeinsamen Lernen oder zum Müßiggang in Cafés. Man sieht hier sowohl nachbarschaftlichen Schnack, politische Debatten, wissenschaftliche Vorträge oder auch innovative Produkte aus der Region. Die Innenstadt hat somit ihr „Versprechen“ an die Menschen erneuert – das Versprechen eines besonderen und belebten Ortes, der zugleich Bühne der Stadtgesellschaft ist und eine große Vielfalt an Erlebnissen bietet.

Ziele der Innenstadtentwicklung in Bremerhaven

1. Die Mischung der Funktionen und Angebote erhöhen

Die Innenstadt muss sich von ihrer monofunktionalen Ausrichtung lösen und in Zukunft deutlich vielfältigere Anlässe zum Besuch bieten. Arbeiten, Wohnen, Kultur, Erlebnis, Teilhabe, Bildung und Gemeinschaft – die Innenstadt soll eine möglichst ausgewogene Mischung an Funktionen aufweisen. Um dies zu erreichen, braucht es sowohl Gebäude als auch öffentliche Räume, die mehr als nur eine Sache können – die unterschiedliche Nutzungen gezielt kombinieren und so mehrere Funktionen auf einmal stärken.

2. Neue Mobilitätssysteme und Raumqualitäten entwickeln

Die Innenstadt muss auch in Zukunft für möglichst viele Menschen gut erreichbar und ein konkurrenzfähiger Standort sein. Sie soll den Menschen aber auch Räume mit möglichst hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität bieten. Um diesen Spagat zu meistern, müssen die Verkehrs- und Warenströme von morgen in cleveren Systemen gebündelt werden, ohne den öffentlichen Raum zu belasten. Dieser soll zukünftig in erster Linie den Menschen zur Verfügung stehen – als Ort für Gemeinschaft mit viel Grün und angepasst an die klimatischen Veränderungen.

3. Die Innenstadt als Mitte der Stadtgesellschaft stärken

Die Innenstadt ist wie kein anderer Ort in der Lage, ein Treffpunkt der gesamten Stadtgesellschaft zu sein. Diese wichtige soziale Funktion soll die Innenstadt in Zukunft stärker erfüllen. Hierzu muss sie zu einem Ort werden, an dem sich möglichst viele Menschen und soziale Milieus wohlfühlen und der zu allen Tageszeiten belebt ist. Sie muss Angebote für unterschiedliche Altersgruppen bieten, soll den Menschen aber auch Möglichkeiten und Räume öffnen, um selbst aktiv zu werden und ihre Innenstadt selbst mitzugestalten.

4. Die Innenstadt ans Wasser bringen

Wasser an drei Seiten und beliebte touristische Attraktionen in fußläufiger Reichweite – die Innenstadt muss in Zukunft stärker von ihrer besonderen Lagegunst profitieren, die so nur wenige Innenstädte in Deutschland bieten können. Wasser als identitätsstiftendes Element muss stärker mit der Innenstadt verknüpft werden. Hierzu gilt es, vor allem die Ost-West-Verbindungen zwischen Hafen und Geeste in der Erdgeschossebene zu stärken. Das historische Straßenraster muss wieder aktiviert und mit neuen Rundwegen und Wasserzugängen verknüpft werden.